BÜCHER und DAS BUCHDESIGN

Buchlayout und Verlagsdienstleistungen - Wir sind die Designer für Ihr professionelles Buchlayout

Buchformen und Buchformate

Buchformate

3 Häufigste Buchformate
für Selbstverleger

Das erste, was Sie beim Eintritt in die Buchwelt wissen sollten, sind die Unterschiede zwischen Ihren Buchformatierungsoptionen. Für die Erstellung und Gestaltung Ihres Buches werden im Wesentlichen drei Buchformate verwendet, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Informieren Sie sich über die Vorteile der einzelnen Formate, um zu entscheiden, welche die beste Option ist, um Ihre Buchveröffentlichungsträume Wirklichkeit werden zu lassen.

PDF für gedruckte Bücher

Portable Document Format (PDF) ist das Standardformat für die Erstellung eines gedruckten Buches und von Dokumenten. Für die Erstellung eines gedruckten Buches ist es erforderlich, dass Sie es auf Standarddruckbuchgrößen formatieren und dem Drucker eine PDF-Datei zur Verfügung stellen. Es ist einfach, eine PDF-Datei zu erstellen, aber es ist nicht so einfach, ein schönes Buch zu erstellen. Aus diesem Grund müssen Sie eine Buchdesignvorlage kaufen, lernen, wie man ein Buchveröffentlichungswerkzeug verwendet, oder einen Fachmann beauftragen. Jedes Programm, von Word bis InDesign, von PowerPoint bis Photoshop, kann in das PDF-Format exportiert und genau wie auf Papier gedruckt oder digital geliefert werden. Da der Text nicht umgeschrieben wird, können PDFs auf kleinen Geräten äußerst schwierig zu lesen sein.

Standard-EPUB

Bei jedem Versuch, ein E-Book zu veröffentlichen, werden Sie auf die EPUB-Buchformatierungsoption stoßen – die Standardwahl auf dem Markt. Jeder im digitalen Verlagswesen stimmte zu, den EPUB-Standard zu verwenden, mit Ausnahme des rebellischen Amazons, der stattdessen sein eigenes System namens MOBI entwarf (mehr dazu weiter unten).

EPUB kann auf Apple-Geräten, B&N Nook und über Apps wie Adobe Digital Editions gelesen werden und bietet Ihnen Zugang zu den größten E-Book-Shops auf dem Markt.

Validieren Sie Ihr EPUB immer, bevor Sie es auf eine Verlagsplattform oder einen Einzelhändler hochladen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie Ihr E-Book in Gefahr bringen. Das International Book Publishing Forum (IBPF) bietet ein kostenloses Validierungstool an. Wenn Sie es also selbst machen oder einen Profi beauftragen, sollten Sie diesen letzten Schritt unbedingt tun.

Amazons-Kindle (MOBI)

Wie bereits erwähnt, beschloss Amazon, seinen eigenen Weg zu gehen und eine Buchformatierungsoption getrennt von (aber auf der Grundlage von) EPUB-Amazon Kindle’s MOBI zu schaffen. Zunächst konnten MOBI-formatierte E-Books nur auf Amazons Kindle-E-Readern gelesen werden, aber es dauerte nicht lange, bis sie es klüger fanden und Apps entwickelten, so dass MOBI-Dateien auf konkurrierenden Geräten gelesen werden konnten. Jetzt können die Leser die Amazon Kindle-App einfach auf jedes E-Reader-Gerät herunterladen, und MOBI-formatierte E-Books werden zugänglich sein. Wenn Sie zuerst eine EPUB erstellt haben und diese für MOBI modifizieren möchten (wie es oft der Fall ist), raten wir Ihnen, dies den Fachleuten zu überlassen.

Sie müssen es nicht allein tun! Sie können auch einen unabhängigen Konvertierungsexperten beauftragen, aber seien Sie vorsichtig bei schlampiger Buchformatierung und unansehnlichen Layouts. Prüfen Sie vor dem Kauf Referenzen und sehen Sie sich Arbeitsproben dieser Fachleute an.

Publizieren muss nicht die Auswahl zwischen Print Büchern und E-Books sein – Denken Sie an Print Bücher UND E-Books

Erreichen Sie die Leser, die wie sie gerne lesen, indem Sie Ihr Buch in mehr als einem Format anbieten!

Die verschiedenen Arten von Buchformaten erklärt

Festeinbände / Hardcover

Was sie sind: Hardcover, manchmal auch als „Handelsleinen“-Bücher bezeichnet, sind festgebundene Bücher mit genähtem Rücken. Wenn Sie sie neu kaufen, können sie mit herausnehmbaren Schutzumschlägen versehen sein, um den Einband zu schützen.

Wo Sie sie sehen: Die meisten Neuerscheinungen kommen zuerst in Hardcover, gefolgt von einer Taschenbuchausgabe etwa ein Jahr später.

Wo man sie nicht sehen wird: Viele Genre-Belletristik (Romantik, Science Fiction, Fantasy) verzichtet auf das Hardcover-Format. Viele Bücher aus dem Indie-Bereich debütieren ebenfalls in Taschenbuchform.

Hardcover gibt es wegen ihrer Haltbarkeit und ihrer relativen Bequemlichkeit. Ihre (typisch) rechteckigen, soliden Formen verhalten sich in Bücherregalen sehr gut! Und bis zum Zweiten Weltkrieg waren sie wirklich das einzige verfügbare Beschnittmaß. Hardcover machen etwa 20% des Marktes für gedruckte Belletristik aus.

Warum? Eine beliebige Anzahl von Gründen. Vielleicht bevorzugen Leser Hardcover, weil sie haltbarer sind als Taschenbücher. Buchläden bevorzugen sie vielleicht, weil sie größer sind und in den Bücherregalen besser sichtbar sind. Zweifellos bevorzugen Verleger Hardcover, weil sie profitabler sind und oft für den „doppelten Preis eines Taschenbuchs“ ohne die doppelten Produktionskosten verkauft werden.

Und Hardcover-Veröffentlichungen, denen Taschenbuchveröffentlichungen folgen, bieten den Verlegern zwei große Marketingchancen für einen bestimmten Titel – die Chancen, dass das Buch in Ihre Hände gelangt, verdoppeln sich.

Handel Taschenbücher

Was sie sind: Handelsbücher sind das, was wir als „Standard“-Taschenbücher ansehen.

Wo Sie sie sehen: Trade-Taschenbücher in der Regel im Format

  • 12,0 cm x 19,0 cm (Standard Taschenbuch)
  • 14,8 cm x 21,0 cm (DIN A5)

sind preiswertere, handlichere Buchformate. Handelstaschenbücher gibt es überall, sowohl für Werke der Erwachsenen- und Kinderliteratur als auch für Sachbücher, Memoiren und Gedichte.

Wo Sie sie nicht sehen werden: Die meisten Bücher werden (irgendwann) als Taschenbuch veröffentlicht, aber es gibt den gesamten überdimensionierten Buchmarkt, auf den wir noch zu sprechen kommen werden.

Warum es sie gibt: Taschenbücher jeder Größe gibt es wegen ihrer Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Tragbarkeit.

 

Massenmarkt-Taschenbücher

Was sie sind: Taschenbücher für den Massenmarkt, die eher auf Erschwinglichkeit als auf gefühlte Eleganz ausgelegt sind, sind in der Regel kleiner und haben einen engeren Schriftsatz.

Liebesromane, aber auch ein Großteil der Genre-Fiktion für Erwachsene, einschließlich Science-Fiction und Krimis. (Zweifellos haben Sie die lebhaften Fantasieeinbände von Massenmarkt-Taschenbüchern in Ihrem bevorzugten Gebrauchtbuchladen gesehen).

Warum es sie gibt: Mit einer Größe von 12 x 19 cm lassen sie sich perfekt in die Tasche stecken, obwohl diese Bequemlichkeit auch der Grund dafür ist, dass man sie in gebrauchten Buchläden findet, deren Einbände zerfetzt sind, weil sie zu sehr geliebt werden.

Die Zeit wird zeigen, ob das Massenmaximum das kleinere Massenmarkt-Taschenbuch in den Schatten stellen oder sogar die Anzahl der als Handelstaschenbuch veröffentlichten Bücher in den Schatten stellen wird.

Übergroße Bücher

Was sie sind: Schließlich kommen wir zu den Bildbänden. Diese massiven Hardcover sind höchstwahrscheinlich das, was Sie kunstvoll im Wohnzimmer stapeln, bevor Gäste vorbeikommen.

Wo Sie sie sehen: Typischerweise sehen Sie überdimensionale Kunstbücher, Fotografie Sammlungen und Kochbücher sowie Sachbücher, die sonst auf visuellem und bildlichem Material beruhen. Gelegentlich werden Sie Grafik-Novellen in diesem Format für Sammelbände wie Saga sehen.

Wo Sie sie nicht sehen werden: Abgesehen von ungewöhnlichen Umständen oder einzigartigen verlegerischen Launen werden Sie keine übergroßen Romane oder erzählerischen Sachbücher mit nach Hause schleppen.

Diese „großen, schweren Bücher haben meistens eine Breite von über 25 cm und eine Länge von über 30 cm“ und werden gerne für die Naturfotografie erstellt. Generell die Fotografie ist nach wie vor ein riesiges Thema für diese überdimensionalen Bücher, wenn auch nur eines von vielen, die sich diese visuell eindrucksvolle Form zunutze machen.

 

Das ist ein kurzer Blick auf die gängigsten Schnittgrößen für Bücher. Gibt es andere Buchformate? Ja, wie z.B. spiralgebundene Kochbücher oder Kindertafelbücher.

Folgende Formate sind üblich

Formate bei Fotobüchern

  • 156 mm x 219 mm
  • 170 mm x 240 mm
  • 210 mm x 280 mm
  • 210 mm x 297 mm
  • 210 mm x 210 mm
  • 210 mm x 210 mm
  • 300 mm x 190 mm

Formate bei Taschenbüchern

  • 100 mm x 150 mm (Reclam Hefte)
  • 125 mm x 200 mm
  • 130 mm x 210 mm
  • 105 mm x 148 mm (DIN A6)
  • 114 mm x 172 mm (Oktav)
  • 115 mm x 185 mm (Goldener Schnitt)
  • 120 mm x 180 mm (Bibel)
  • 130 mm x 190 mm (Taschenbuch)

Formate bei gebundenen Büchern / Hardcover

  • 148 mm x 210 mm (DIN A5)
  • 130 mm x 210 mm
  • 105 mm x 148 mm (DIN A6)
  • 120 mm x 170 mm
  • 115 mm x 185 mm (Goldener Schnitt)
  • 120 mm x 180 mm (Bibel)

 

Deutsche Buchformate

Auch im Land der Normen, Regeln und Gesetze, hat sich kein einheitliches deutsches Buchformat durchgesetzt. Viele Verlage und Druckereien verwenden eigene Techniken, eigene Formate und eigene Maschinen in der Herstellung.
Die meisten Formate für gebundene Bücher und Taschenbücher bewegen zwischen den Formaten DIN A5 und DIN A4. Kleinere Formate etablieren sich seit Kurzem mit Poketbüchern, gebundenen Büchern mit deutschen Buchklassikern, die kleiner als DIN A5, nahe bei DIN A6 produziert werden.

Selbstvertändlich können Sie auch ein ganz eigenes Format wählen. Sprechen Sie uns in diesem Falle bitte an.

Sind Sie bereit, Ihr Buch im Selbstverlag herauszugeben?

formular-buchformate

Teilen Sie uns Ihre Ideen mit

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir das Design Ihres Covers mit Ihnen abstimmen können.

Ich bin interessiert an (Bitte entsprechendes markieren)