BÜCHER und DAS BUCHDESIGN

Buchlayout und Verlagsdienstleistungen - Wir sind die Designer für Ihr professionelles Buchlayout

Seitenlayout und Buchsatz

Gestaltung des Seitenlayouts

Die Erstellung eines professionellen Seitenlayout-Designs ist für den Erfolg Ihres Buches entscheidend. Ein korrektes Buchlayout ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und Liebe zum Detail. Die Wahl der richtigen Seitengröße, der Schriftstile, des Zeilenabstands und der Randeinstellungen ist ein großer Teil des Buchlayouts, aber wir sollten damit beginnen, die verschiedenen Teile eines Buches zu verstehen. Für diejenigen, die es vorziehen, kein eigenes Seitenlayout zu entwerfen, bieten wir sowohl einen Seitenlayout- und Umschlagdesign-Service als auch hochwertigen Buchdruck an.

Teile eines Buches

FRONTTHEMA – Ein Buch ist in drei verschiedene Teile gegliedert. Der erste Teil eines Buches wird als Frontthema bezeichnet. Das Deckblatt enthält Seiten, die normalerweise in jedem Buch zu finden sind, wie die Titelseite, die Copyright-Seite und das Inhaltsverzeichnis. Diese Seiten sind mit römischen Ziffern und nicht mit der gebräuchlicheren arabischen Nummerierung nummeriert. Neben den gebräuchlicheren Seiten gibt es eine Reihe weniger bekannter Seiten wie die Epigraphie-Seite, das Titelblatt, das Titelkapitel und das halbe Titelblatt. Hier finden Sie eine vollständige Liste der Titelseiten und ihrer Funktion im Buch. Unser Glossar wird auch die Verwendung jedes dieser Teile eines Buches erklären.
KERNMATERIAL – Der zweite Teil eines Buches wird als Kernmaterie bezeichnet. Die Kernaussage wird auch als Haupttext bezeichnet. Bei der Entwicklung eines Buchlayouts sind dies die Seiten, die die meiste Aufmerksamkeit hinsichtlich der Wahl des Schriftstils, der Schriftgröße, der Randeinstellungen usw. erfordern.
HINTERER BUCHTEIL – Der dritte Teil eines Buches wird als „Rückseite“ bezeichnet. Der Buchrücken enthält eine Reihe weniger bekannter Seiten wie den Epilog, das Nachwort und das Glossar. Die Seiten der hinteren Ausgabe sind zusammen mit den Seiten der Kernausgabe nummeriert, wobei die arabische Nummerierung und nicht die römischen Ziffern der vorderen Ausgabe verwendet werden. Es werden viele Bücher produziert, die keine der hinteren Seiten enthalten.

Auswählen einer Seitengröße für den Buchsatz

Für die meisten Arten von Büchern ist die Wahl der Seitengröße ein einfacher Prozess. Jedem Buchgenre sind in der Regel die üblichen Seitengrößen zugeordnet. Wenn Sie Ihr Buchlayout in einem Format planen, das größer als das Standardformat ist, empfehlen wir Ihnen, ein Druckangebot anzufordern, um herauszufinden, wie sich eine übergroße Seite auf den Preis für den Druck Ihres Buches auswirken kann.

Auswahl eines Bindungsstils
Die gebräuchlichste Bindeart für viele Buchgattungen ist das hochwertige Softcover-Format, obwohl das Hardcover-Bindeformat am häufigsten bei Büchern zur Familiengeschichte und bei Kunstbüchern im Kaffeetisch-Stil verwendet wird. Es ist immer beliebter geworden, ein Buch sowohl im Softcover- als auch im Hardcover-Format gleichzeitig zu produzieren. Die gleichzeitige Herstellung beider Bindeformate erfordert keine Änderungen am Layout des Buches.

Ränder / Beschnittzugaben
Je nachdem, ob Sie an einem Roman, einer Familiengeschichte oder einem Kinderbuch arbeiten, variieren die Spannen sehr stark. Es gibt Standard-Randeinstellungen, die sich gut für Romane, Gedichte, Anthologien und Memoiren eignen, aber Bücher, die bilderintensiv sind, wie Kunstbücher oder Kinderbücher, enthalten oft volle Beschnittzugaben. Eine volle Beschnittzugabe ist eine Seite, die ein Bild oder eine Hintergrundfarbe enthält, die bis zum Rand der Seite gedruckt ist. Bei dieser Art von Buchlayout muss ein Beschnittbereich in die Gestaltung des Seitenlayouts einbezogen werden.

Seitennummerierung
Die Positionierung der Seitenzahlen kann von Buch zu Buch variieren. Wir empfehlen zwar die untere Mittelposition auf der Seite, aber es wird auch die Außenkante des unteren oder oberen Randes der Seite verwendet. Die Seitennummerierung wird häufig in römische Ziffern für die Titelseiten und arabische Ziffern für die Kern- und Rückseiten unterteilt. Leere Seiten sowie die Titelseite enthalten keine Seitennummern.

Kopf-/Fußzeilen
Die Kopf- und Fußbereiche der Seite sind der oberste bzw. unterste Bereich. Der Kopf- und Fußbereich kann Informationen wie Kapitel- und Buchtitel sowie Seitenzahlen enthalten. Informationen in der Kopfzeile der Seite würden in einer anderen Schriftgröße erscheinen als der Text im Hauptbereich der Seite. Der Fußbereich sollte keine Fußnoten enthalten. Fußnoten befinden sich direkt über dem Fußbereich.

Buchsatz | Buch-Schriftarten

Es gibt eine Reihe ausgezeichneter Buchschriften, aber es gibt viele Schriftstile, die nicht als Buchschrift gelten. Eine echte Buchschrift ist eine Schrift, die für die Verwendung in textlastigen Büchern konzipiert ist, ohne die Augen zu belasten. Die Form der Schrift, ob es sich um eine Serifenschrift handelt oder nicht, und ihr natürlicher Zeilenabstand (leading) werden kombiniert, um zu bestimmen, was eine echte Buchschrift ist.

Buch-Schriftgrößen
Die Schriftgrößen von Büchern variieren von einem Genre zum anderen und können davon abhängen, welcher Schriftstil für das Seitenlayout gewählt wird. Die kleinste verwendete Buchschriftgröße ist normalerweise 10 pt., wobei die durchschnittliche Schriftgröße für ein Nur-Text-Buch 12 pt. beträgt.

Preise
Die Kosten für den Druck eines Buches hängen von den einzigartigen Merkmalen und Details jedes Buches ab. Die Seitenzahl, die Bindeart und die Anzahl der benötigten Exemplare sind die drei Hauptfaktoren, die die Kosten für den Druck eines Buches bestimmen. Um einen genauen Kostenvoranschlag für Ihr Buch zu erhalten, können Sie unsere Seite Preise besuchen.

Komponenten der Rückseite

Der Rückumschlag wiederholt normalerweise (aber nicht unbedingt immer) die Farben und das Thema des Vorderumschlags. Weitere Komponenten, die sich auf dem hinteren Umschlag eines Buches befinden, sind

Autorenfoto – Das Autorenfoto ist oft ein kleines, daumennagelgroßes Bild, das zusammen mit dem Biotext des Autors gefunden wird. Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme eines Autorenfotos auf dem Rückumschlag Ihres Buches den Verkauf Ihres Buches um 20% steigern kann.

Autoren-Bio – Ein Autoren-Bio ist eine kurze Beschreibung des Autors, die in der Regel auf etwa 100 Wörter beschränkt ist. Die Autorenbiographie sollte in der dritten Person geschrieben werden. Sie kann Informationen wie Arbeitsgeschichte, Wohnort, Hobbys, Lebenserfahrungen usw. enthalten.

Synopsis – Wie bei der Autorenbiographie sollte die Synopsis auf etwa 100 Wörter beschränkt sein. Die Synopsis sollte im gleichen Ton wie das Buch geschrieben sein und den Leser anlocken. Sie sollten sich auf das konzentrieren, was Ihr Buch einzigartig und interessant macht.

QR Code
Preis – Der Preis eines Buches kann sowohl auf den Buchrücken gedruckt als auch im Strichcode auf dem Buchrücken kodiert werden. Wir empfehlen Ihnen, den Preis beim ersten Druck Ihres Buches nicht auf den Buchumschlag zu drucken, da dies Ihre Möglichkeiten einschränkt, den Verkaufspreis später zu ändern. Einige Einzelhändler verlangen möglicherweise, dass der Preis sowohl auf den Einband gedruckt als auch im Strichcode kodiert wird.